Wolfgang Pingel
verstorben
Wolfgang Pingel, Pfarrer der Pfarrei St. Hippolytus in Gelsenkirchen-Horst, ist am 17.02.2025 im Alter von 74 Jahren verstorben.

Pingel wurde im Sauerland geboren. Nach einer Ausbildung als Kaufmann besuchte er als Spätberufener das Priesterseminar in Lantershofen. 1986 wurde er von Bischof Franz Hengsbach zum Priester geweiht. Nach seiner Weihe war er Kaplan in St. Urbanus, bevor er 1995 Pfarrer der damals noch eigenständigen Pfarrei St. Laurentius in Horst wurde.
Nach der Strukturreform im Bistum Essen wurde Pingel im Jahr 2010 Pfarrer der Großpfarrei St. Hippolytus mit den Gemeinden Liebfrauen, St. Hippolytus, St. Laurentius und St. Marien in Essen-Karnap, wo er sich unermüdlich für das Zusammenwachsen der Gemeinden einsetzte.
Propst Markus Pottbäcker, Stadtdechant von Gelsenkirchen, reagiert mit großer Trauer auf die Nachricht vom Tod Wolfgang Pingels:
“Der Tod von Pfarrer Wolfgang Pingel hat mich sehr schockiert; zwar ging es ihm schon seit längerer Zeit gesundheitlich nicht gut, aber dieser so plötzliche Tod ist einfach nur traurig. Wolfgang Pingel war, trotz seiner Beheimatung im Sauerland, ein Gelsenkirchener Urgestein. Seine lange Zeit als Kaplan in Buer wirkt bis heute nach; jeder kannte ihn. Und auch in Horst war er schlicht eine Institution. Das lag an seiner ungeheuer authentischen, zugewandten und fröhlichen Art. Er konnte auf Menschen zugehen, er lebte sein Christ-Sein auf unspektakuläre Weise und damit ganz nah am Leben auch all derer, mit denen er Glauben und Leben teilte! Sein Leben war geprägt von Jesus Christus! Obwohl er auch viel Verantwortung übernahm als Pfarrer und als nichtresidierender Domkapitular blieb er besten Sinne des Wortes ein Pastor, ein guter Hirte. Das Wort von Papst Franziskus, dass die Hirten nach Schaf riechen sollten, hätte ihm niemand erst sagen müssen. Das war sein Lebensmotto als Priester. Er wird uns allen sehr fehlen!”
Nachruf von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (pdf)
Informationen zu den Trauerfeiern
Gelegenheit zum Abschied
Freitag, 28.02., 15:00 bis 17:30 Uhr
in der Pfarrkirche St. Hippolytus
Totenvesper
Freitag, 28.02.,18:00 Uhr
in der Pfarrkirche St. Hippolytus
Auferstehungsamt
Samstag, 01.03., 10:00 Uhr
in der Pfarrkirche St. Hippolytus
anschließend Beisetzung auf dem Friedhof Horst-Süd