Familienpastoral
Am Standort Herz Jesu in Resse entwickelt sich der Schwerpunkt für Familienpastoral. Familien aus der gesamten Pfarrei haben die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen bei einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten pastoralen Angebot zusammen zukommen. Zu einem solchen Angebot gehören gemeinsame Gottesdienste und Angebote der Begegnung für Eltern und Kinder zum Beispiel zu bestimmten Festen und Zeiten im Kirchenjahr. In Herz Jesu gibt es die einzige katholische Bücherei in der Pfarrei. Diese wird in das Angebot eingebunden werden. Ein weiterer Baustein eines solchen familienpastoralen Konzeptes kann das Angebot an Gästezimmern für Menschen sein, die sich in einer schwierigen familiären Situation befinden. Dies können Elternteile sein, die akut aus ihren Familien heraus müssen, oder getrennt lebende Elternteile, die ihre Kinder besuchen möchten, aber weiter entfernt wohnen. Ein solcher Schwerpunkt für familienpastorale Angebote wird zur Vernetzung und damit zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls auf Zukunft hin beitragen.
Familien-Werkstatt
Was brauchen Familien, um zufrieden in unserer Pfarrei leben zu können? Was wollen Familien für sich und andere erhalten, verändern oder aufbauen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zum familienpastoralen Schwerpunkt und entwickeln daraus gemeinsam Angebote und Aktionen von und für Familien. Siehe auch St. Urbanus für … “Kinder & Familien”.
Wir möchten mit den Familien ins Gespräch kommen, ihnen partnerschaftlich zur Seite stehen, Impulse geben, Begegnung sowie Austausch ermöglichen und Engagement fördern.
Die nächsten Termine:
(Update 09.11 2021)
Das Corona-Virus hält uns weiter eingeschränkt. Viele Planungen der Familienpastoral liegen “auf Eis”. Trotzdem möchten wir gemeinsam schauen, wie wir unseren Schwerpunkt weiterentwickeln können. Gerade auch, weil sich die “Familie” durch die Situation vielleicht auch verändert und weiterentwickelt hat: Welche Ideen gibt es? Was braucht Familie gerade in diesen besonderen Zeiten? Was liegt uns am Herzen? Wichtige Themen/Bereiche? Wen sprechen wir an? Was möchten wir erreichen?
Sie können uns Ihre Ideen oder Anregungen telefonisch/ schriftlich mitteilen – Wie können wir Ihnen helfen? Was kann Ihre Gemeinde für Sie als Familie tun? Was wünschen Sie sich? Wir können in dieser Zeit vielleicht nicht alles umsetzen, aber wir geben unser Bestes!
Das Corona-Virus und die Umstände machen vieles schwieriger, aber nicht unmöglich! Bleiben Sie kreativ und vor allem gesund!
Ihr Team „Familienpastoral“
familienpastoral@urbanus-buer.de
___________________________________________________________
Wenn Sie bei einem der letzten Treffen der Familien-Werkstatt verhindert waren oder neu dazukommen möchten: Herzlich Willkommen! Sie können auch gerne zu den nächsten Terminen der Projekt- und Interessengruppen dazukommen. Alle Treffen und Gruppen sind offen!
(Bitte an die vorherige Anmeldung denken, vielen Dank!)
Denken, planen und machen Sie mit!
Familien-Werkstatt – ONLINE
am NN, 00.00.2022 um NN Uhr
Anmeldung: familienpastoral@urbanus-buer.
Projekt- und Interessengruppen
Thema, Projekt, Arbeitstitel: Familien-Nachmittag „Spurensucher“
am NN, 00.00.2022 um NN Uhr
Moderatorin: K. Feldmann
Thema, Projekt, Arbeitstitel: Familien-Gottesdienste/ Stationsgottesdienste
am NN, 00.00.2022 um NN Uhr
Moderator: Pastor Beukenbusch
Thema, Projekt, Arbeitstitel: Öffentlichkeitsarbeit / Netzwerkaufbau
am NN, 00.00.2022 um NN Uhr
Moderator/in: L. Klingeberg/ N. Urlacher
Weitere Infos erhalten Sie bei Louisa Theisen (Gemeindereferentin der Propstreipfarrei St. Urbanus) oder per E-Mail an louisa.theisen@urbanus-buer.de oder an familienpastoral@urbanus-buer.de.