Prävention von sexualisierter Gewalt
Ausgehend von Jesu Botschaft der Nächstenliebe möchten wir, dass sich die Menschen in unserer Pfarrei respektvoll, offen und vertrauensvoll begegnen.
Wir wollen das gelebte Miteinander in unserer Pfarrei transparent und damit nachvollziehbar gestalten und auf diese Weise Menschen in unserer Pfarrei für einen respektvollen Umgang miteinander sensibilisieren. Insbesondere wollen wir unsere kirchlichen Orte und Angebote durch konkrete Präventionsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene sicher gestalten.
Wir sind der Überzeugung, dass durch diese Sensibilisierung, getragen durch unser Schutzkonzept, ein achtsames und respektvolles Umfeld in unserer Pfarrei weiterentwickelt wird, in dem sich besonders Kinder und Jugendliche gut entwickeln, unsere Grundwerte erfahren und Glaubensgemeinschaft erleben können und in der jegliche Form von Gewalt und sexualisierter Gewalt keinen Platz hat.
In unserem Schutzkonzept formulieren wir daher Maßnahmen gegen physische und psychische Gewalt. Mit der Formulierung strukturierter Maßnahmen erreichen wir gleichzeitig eine Kontrollierbarkeit und Transparenz unserer Präventionsarbeit und erschweren es Täterinnen und Tätern, Gewalt und sexualisierte Gewalt auszuüben.
Institutionelles Schutzkonzept der Propsteipfarrei St. Urbanus Gelsenkirchen-Buer
Ihre Ansprechpartner*innen zum Thema Prävention:
Präventionsfachkraft der Pfarrei St. Urbanus
Nils Schultz
nils.schultz@urbanus-buer.de
Kriseninterventionsteam der Pfarrei St. Urbanus
Bischöfliche Präventionsbeauftragte
Dr. Andrea Redeker
Telefon 0201/2204-234
andrea.redeker@bistum-essen.de
Bischöfliche Beauftragte für die Prüfung von Vorwürfen sexualisierter Gewalt
Angelika von Schenk-Wilms
Telefon 0151/57 15 00 84
angelika.vonschenk-wilms@bistum-essen.de