4. Mai: Reparatur-Michel
Der “Reparatur-Michel”, das Repair-Café in der Kirche St. Michael, ist am 4. Mai wieder geöffnet.
weiterlesen"Sozial-caritativ" heißt für uns: soziale, emotionale, geistliche und materielle Not wahrnehmen und darauf reagieren.Kein Christsein, keine christliche Gemeinschaft ohne Nächstenliebe – das ist selbstverständlich, und darum darf sie nirgendwo fehlen. Darüber hinaus ist es aber auch ein deutliches Zeichen, innerhalb der Pfarrei einen solchen Schwerpunkt zu setzen. Dieser hat sich für unsere Pfarrei St. Urbanus durch die vor Ort gegebenen Situationen in den Stadtteilen Scholven und Hassel besonders herausgebildet und ist dort wirksam. Ohne damit die anderen Standorte vom Auftrag der gelebten Nächstenliebe zu entpflichten, wollen wir in St. Josef und St. Michael besonders wachsam sein für die Nöte der Menschen unserer Zeit und auf dem Gebiet unserer Pfarrei. Mit dieser Schwerpunktbildung ist das grundsätzliche Anliegen verbunden,
Der “Reparatur-Michel”, das Repair-Café in der Kirche St. Michael, ist am 4. Mai wieder geöffnet.
weiterlesenWer Lust hat, sich auf eine digitale Quartiersrallye durch den Glückauf-Park in Hassel zu begeben, kann das ab sofort tun. Die Rallye durch den neuen Park ist angelegt für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren und funktioniert über die App Actionbound.
weiterlesenDerzeit erreichen uns viele Anfragen, wie die Menschen aus der Ukraine, die zu uns kommen, unterstützt werden können. Hier geben wir Infos zu Sachspenden, Geldspenden und ehrenamtlicher Unterstützung.
weiterlesenSie sprechen Ukrainisch oder Russisch? Wir bereiten uns zusammen mit dem Caritasverband Gelsenkirchen auf die Ankunft geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Wir suchen Ehrenamtliche, die sprachliche Unterstützung in Ukrainisch oder Russisch geben können.
weiterlesen„Zusammenhalt trotz(t) Abstand – kreatives Engagement in der Corona-Krise.“ Unter dieser Überschrift wurde am 8. Dezember der 15. Gelsenkirchener Ehrenamtspreis verliehen. Der Preis ging an vier Bürger:innen, die sich auf besondere Weise für Menschen engagiert haben, für die die Auswirkungen der Corona-Krise wie auch die Maßnahmen zum Schutz vor der Pandemie starke Belastungen und Einschränkungen mit sich brachten. Einen zusätzlichen „Sonderpreis“ erhielt das Corona-Hilfe-Team der Propsteipfarreien St. Augustinus und St. Urbanus.
weiterlesen7 Werke und der Leo-Club Buer – die Jugendorganisation des Lions-Club – unterstützen das Frauenhaus in Gelsenkirchen und sammeln wichtige Sachspenden.
weiterlesenVom 1. bis 22. Dezember findet in unserer Pfarrei die diesjährige Caritas-Adventssammlung statt. Unterstützen Sie die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Dienste der Caritas für Menschen in sozialen Notlagen. Mit Ihrer Spende können Sie direkt für Menschen in Ihrer Nachbarschaft eintreten.
weiterlesenEs geht los! Die einjährige Umbauphase in der Kirche St. Michael in Hassel ist (fast) ans Ende gekommen. In den kommenden Wochen finden einige Angebote und Aktionen zum Start von 7 Werke, dem Sozial-Caritativen Zentrum unserer Pfarrei, am Standort in Hassel (Valentinstr. 40) statt.
weiterlesenZahlreiche Familien, Einzelpersonen und Institutionen sind durch das Hochwasser in der vergangenen Woche in eine Notlage geraten. Die Nachrichten und Bilder aus den betroffenen Regionen erschüttern. Bei vielen Menschen ist der Wunsch stark, den Menschen in diesen verheerenden Situationen zu helfen. Einige Hinweise zur unbürokratischen und direkten Hilfe für die Flutopfer haben wir auf dieser Seite zusammengestellt. Wir wünschen allen Betroffenen, dass sie auf je individuelle Weise Rückhalt und Hilfe erfahren, und nehmen sie mit in unser begleitendes Gebet.
weiterlesenWir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sommer-Wunsch-Erfüller*innen! Die Aktion war ein toller Erfolg – alle Wünsche konnten mit Ihrer Unterstützung erfüllt werden. Die gespendeten Geschenke werden nun vor den Sommerferien an die Kinder verteilt.
weiterlesenVom 5. bis 26. Juni findet die diesjährige Caritas-Sommersammlung statt. Unterstützen Sie die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Dienste der Caritas für Menschen in sozialen Notlagen. Mit Ihrer Spende können Sie direkt für Menschen in Ihrer Nachbarschaft eintreten.
weiterlesenFür die Verstorbenen der Corona-Pandemie richtet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, 18. April 2021, eine zentrale Gedenkfeier in Berlin aus und regt die Bevölkerung zu einem öffentlichen Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie an. Auch vor Ort gedenken wir der Verstorbenen in dieser Zeit. Wir wissen uns dabei mit allen, die – sei es durch, mit oder während der Pandemie – einen lieben Menschen verloren haben und auch unter besonderen Umständen Abschied nehmen mussten.
weiterlesenUnter dem Leitwort „Du für den Nächsten“ fand auch unter Corona-Bedingungen in der vergangenen Adventszeit eine Sammelaktion der Caritas statt. Der Vorstand der Pfarrei-Caritaskonferenz hat jetzt das erfreuliche Ergebnis ausgewertet.
weiterlesenAlle Wünsche der diesjährigen Wunschbaum-Aktion der Werbegemeinschaft Buer wurden vergeben. 123 Kinder konnten sich über ein Weihnachtsgeschenk freuen.
weiterlesenAuch und erst recht in diesem Jahr gibt es wieder die traditionelle Wunschbaumaktion der Werbegemeinschaft Buer für Kinder, die in sozialen Einrichtungen oder in benachteiligten Situationen leben.
weiterlesenSolidarität bleibt gefragt. In der Corona-Pandemie haben wir eine Welle an Hilfsbereitschaft und großem Engagement füreinander erlebt. So schlimm die Krise auch war und ist, so schön ist es zu sehen, wie wir in der Not zusammenstehen. Diese Erfahrung wünschen wir uns auch für die laufende Caritas-Adventssammlung, um Menschen aus unserer Nachbarschaft, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, unbürokratisch zu helfen. Auch soziale Dienste und Angebote, für die die staatliche Förderung nicht ausreicht, brauchen Unterstützung.
weiterlesenCorona-bedingt fallen viele der gewohnten Laternenumzüge zu St. Martin in diesem Jahr aus. Das macht einerseits traurig, andererseits ist dadurch Neues entstanden: Die Katholische Stadtkirche, der Caritasverband Gelsenkirchen und weitere Kooperationspartner laden in diesem Jahr unter dem Motto „GE-teilt“ zu einem Martinsfest ein, das auf besondere Weise an den Ursprung der Legende um St. Martin erinnert.
weiterlesenDie Infektionszahlen in Gelsenkirchen und bundesweit sind in den letzten Wochen stark gestiegen; höher als sie je zuvor waren. Die bereits im März zu Beginn der Pandemie ins Leben gerufene Corona-Alltagshilfe der Pfarreien St. Urbanus und St. Augustinus ist darum weiterhin und gerade jetzt aktiv.
weiterlesenAm Mittwoch, 7. Oktober, öffnet wieder das Reparatur-Café in der St.-Michael-Kirche (Valentinstr. in Hassel). Corona bedingt ändern sich die Öffnungszeiten.
weiterlesenIn der Nacht zu Donnerstag ein Gebäudekomplex an der De-la-Chevallerie-Straße in Brand geraten. Verletzte gibt es nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Die Bewohner*innen konnten sich alle selbstständig aus ihren Wohnungen retten.
weiterlesenAm Mittwoch, den 2. September, öffnet wieder das Reparatur-Café in der St.-Michael-Kirche (Valentinstr. in Hassel). Corona bedingt ändern sich die Öffnungszeiten.
weiterlesenAuch mit kleinen Dingen kann man Großes erreichen. Was normalerweise im Müll landet – nämlich Kronkorken, Deckel von Marmeladengläsern oder Blechdosen – wird in der Kirche St. Michael gesammelt
weiterlesenSeit Monaten stecken wir in der Krise: Die Corona-Pandemie hält alles fest im Griff. Schnell geraten Menschen außerhalb unseres Lebensumfeldes aus dem Blick. Besonders gefährdet durch das Virus sind Menschen auf der Flucht. Sie müssen unter schlechten Bedingungen in Flüchtlingslagern leben, auf engem Raum und unter schwierigen hygienischen Verhältnissen.
weiterlesenDie Caritas sammelt auch in diesem Jahr Spenden, wenn auch unter anderen Bedingungen. Die Sommersammlung vom 13. Juni bis 4. Juli wird in diesem Jahr nicht in der bewährten Tür-zu-Tür -Sammlung geschehen, zum Schutz der Sammlerinnen und Sammler und auch zum Schutz der Spenderinnen und Spender.
weiterlesenDie Pfarrei St. Urbanus richtet wegen des Corona-Virus eine Telefon-Hotline für die Vermittlung von Alltagshilfen ein. Menschen, die aufgrund des Corona-Virus ihr häusliches Umfeld nicht verlassen können oder dürfen, können sich ab heute täglich von 8 bis 10 Uhr und von 15 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0209/88307339 melden, wenn sie Hilfe außerhalb des häuslichen Bereichs benötigen.
weiterlesen