Kinder & Familien
Familiengottesdienste
In vielen Gemeinden unserer Pfarrei finden regelmäßig Familiengottesdienste oder Gottesdienste mit parallelem Wortgottesdienst für Kinder („Kinderkirche“) statt. Diese Messfeiern sind durch die Auswahl von Liedern und Texten besonders kindgerecht gestaltet und helfen dabei, Kinder an die Liturgie und biblische Geschichten heranzuführen.
- St. Urbanus
Familienmesse
Die Familienmessen finden immer am 1. und 3. Sonntag eines Monats um 10 Uhr (außer in den Schulferien) statt. Am 1. Sonntag im Monat wird die Messe von der Gemeinde St. Josef (Scholven) gestaltet. 2-3 Mal im Jahr wird der 3. Sonntag vom Familienzentrum St. Urbanus für die kleineren Kinder mitgestaltet. In der Regel findet an jedem Sonntag parallel zum Wortgottesdienst die „Kinderkirche“ in der Sakristei für die Altersklasse vor der Erstkommunion statt. Zur Gabenbereitung kommen die Kinder zurück. - St. Barbara
Heilige Messe mit parallelem Wortgottesdienst für Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Nach der Eröffnung der Heiligen Messe werden die Kinder von Katecheten ins Gemeindeheim begleitet und feiern dort einen kindgerecht gestalteten Wortgottesdienst. Zur Gabenbereitung kommen sie wieder zurück in die Kirche. → zweimal monatlich, sonntags um 10.45 Uhr, nicht in den Schulferien
Familienraum für Familien mit jüngeren Kindern (0-5 Jahre)
Familien mit kleinen Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit, während der Heiligen Messe den Familienraum im Gemeindeheim aufzusuchen. Die Eltern feiern die Heilige Messe über einen Live-Stream mit, die Kinder können malen, Bücher anschauen, mit Bauklötzen spielen oder puzzeln. Ein Kommunionhelfer bringt die Heilige Kommunion. Es ist auch ein Wickeltisch vorhanden. → sonntags um 10.45 Uhr
- St. Michael
Kinderkirche
Die Kinderkirche ist fester Bestandteil in der Erstkommunionvorbereitung, aber offen für alle Kinder. Die Kinder sind während der Hl. Messe in einem Nebenraum in der Kirche und werden von Katecheten begleitet. Es wird gesungen, gelesen und gebetet. → monatlich, sonntags um 11.30 Uhr - St. Ludgerus
Kinderkirche Kunterbunt
Kleinkindgerechte Wortgottesfeier in der St. Ludgerus Kirche. Im Anschluss Begegnung und kleine Angebote hinten in der Kirche oder im Gemeindegarten → 1. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr
Schwerpunkt Familienpastoral
Die Begleitung von Familien ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb entsteht in den nächsten Jahren am Standort Herz Jesu in Gelsenkirchen-Resse ein Zentrum für Familienpastoral in unserer Pfarrei, an dem Familien aus der ganzen Pfarrei ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes pastorales Angebot finden. Informieren Sie sich weiter unter dem Schwerpunkt “Familienpastoral”.
Aktion “Bildergrüße”
Das Team Familienpastoral hat die Aktion “Bildergrüße” ins Leben gerufen. Kinder aus der Pfarrei sind eingeladen, Bilder zu malen und einzureichen, die dann als Gruß an Alleinstehende und Menschen in Senioren- und Pflegeheimen verteilt werden. Mehr Informationen
Ferienfreizeiten
Eine lange Tradition haben die Ferienfreizeiten in unserer Pfarrei. So bieten die Gemeinde St. Urbanus und die Katholische Gemeinde (KjG) St. Ludgerus jeweils seit mehr als 50 Jahren jährlich in den Sommerferien eine Fahrt auf die beliebte Nordseeinsel Ameland an. Die DPSG Don Bosco bietet regelmäßige Lagerfahrten zu Pfingsten oder im Sommer an, und auch die Kolpingjugend Buer-Resse ist jährlich an Pfingsten und im Sommer unterwegs.
Kinderchöre
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein Schwerpunkt der Kirchenmusik in unserer Pfarrei. Deshalb gibt es an verschiedenen Standorten Kinderchöre, in denen junge Menschen gemeinsam die Freude am Singen entdecken und eine musikalische Ausbildung erfahren können.
Segensfeiern für Neugeborene
Unabhängig von der Entscheidung, ob Eltern ihr Kind taufen lassen, sind Sie eingeladen, ihr Neugeborenes segnen zu lassen. Bei den Segensfeiern, die vier Mal jährlich in St. Urbanus stattfinden, wollen wir den Kindern und ihren Familien den Segen und die Begleitung Gottes zusprechen und mit ihren das Leben und die Geburt feiern.
Sternsinger
Es ist eine gute Tradition, dass rund um den Dreikönigstag am 6. Januar Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, als Könige gekleidet, in den Gemeinden von Haus zu Haus gehen. Sie bringen den Menschen in unserer Pfarrei den Segen Gottes für das neue Jahr und sammeln Spenden für Kinder in Not. Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Familiengebetskreis
Wir laden dazu ein, in Gemeinschaft mit anderen Familien den eigenen Glauben und die Bedeutung des Gebets zu entdecken und zu teilen. Der Familiengebetskreis in St. Barbara bietet dafür den Rahmen.
Familienzentren
Mehrere Kindertageseinrichtungen unserer Pfarrei sind zertifizierte Familienzentren. Diese Zentren sollen Orte der Familienförderung sein und neben der frühkindlichen Bildung und Förderung auch Eltern dabei unterstützen, ihre Bildungs- und Erziehungsaufgabe wahrzunehmen.
Kinder- und Jugendbücherei
Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Gelsenkirchen-Resse hat sich auf Kinder- und Jugendbücher spezialisiert. Hier gibt es eine große Auswahl an Büchern für Kleinkinder und Grundschulkinder. Auch zu Beginn der weiterführenden Schule lohnt sich der Besuch. Durch Kooperationen mit Grundschulen und Kindertageseinrichtungen nehmen viele Gruppen das Angebot wahr. Für alle anderen Interessenten ist die Bücherei mittwochs von 16 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 12 Uhr geöffnet. Sie finden die Bücherei in der Jugendetage der Gemeinde Herz Jesu, Ahornstr. 52 in Resse.
Messdiener:innen
Die Messdienerinnen und Messdiener übernehmen einen wichtigen Dienst in unserer Pfarrei. Im Gottesdienst assistieren sie dem Priester und haben so in besonderer Weise Anteil an der Liturgie. Darüber hinaus bieten unsere Messdienergemeinschaften auch jede Menge Spaß bei regelmäßigen Gruppenstunden und tollen gemeinsamen Aktionen.
Kinder- und Jugendgruppen
Zahlreiche Verbände und Gruppierungen bieten in unserer Pfarrei spannende Aktivitäten und regelmäßige Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche an. Dazu gehören verbandliche Gruppen wie die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, die Katholische junge Gemeinde, die Malteser Jugend und die Kolpingjugend ebenso wie freie Kinder- und Jugendgruppen. In der Regel sind diese Angebote offen für alle Interessierten. Mehr Infos gibt es unten auf dieser Seite.

Malteser Jugend Erle
Ansprechperson:
Oliver Klabisch (Ortsjugendsprecher)
Oliver.Klabisch@malteser.org
Links:
https://www.malteser.de/standorte/malteser-im-bistum-essen/dienste/malteser-jugend.html
https://www.facebook.com/MalteserJugendGE/

Kolpingjugend Buer-Resse
Ansprechperson:
Lina Henriette Nehm
kolpingjugend.buerresse@gmail.com
Links:
https://www.kolpingsfamilie-buer-resse.de/kolpingjugend
www.instragram.com/kolpingjugend_resse/
Angebote:
Ferienfreizeit im Jugendhaus Hardehausen für 9- bis 15-Jährige, 24.07.-05.08.2023 (Mehr Infos und Anmeldung)
verteilt übers Jahr Angebote für unterschiedliche Altersgruppen (6–9 Jahre, 9 –15 Jahre, 16+ Jahre, 18+Jahre). Die Angebote sind für alle, egal ob Mitglied oder nicht.

Messdiener:innen Herz Jesu Resse
Ansprechperson:
Ludger Hiepel, Sophie Fanenstich
messdiener.herz-jesu@urbanus-buer.de
Angebote:
regelmäßig in der Messe dienen, Messdiener:innenunterricht nach der Kommunion, Einstieg auch sonst jederzeit gerne möglich
regelmäßige Treffen der Messdiener:innen aller Altersklassen z.B. bowlen, minigolfen, Spiele spielen, Eis essen etc.

Katholische junge Gemeinde (KjG) St. Ludgerus
Ansprechperson:
Ludger Klingeberg
info@kjg-buer.de
01577 2399505
Links:
www.kjg-buer.de
www.facebook.com/ludgerus.kjg
www.instagram.com/kjg_buer
Angebote:
Ferienfreizeit auf Ameland für 8- bis 12-Jährige, 08.-22.07.2023 (Mehr Infos und Anmeldung)
3. Freitag im Monat: Offenes Jugendheim (Ludgeristraße 1b, 45897 Gelsenkirchen), 17 bis 19 Uhr, ohne Altersbeschränkung und ohne Anmeldung
Monatliche Ausflüge und weitere Aktionen - offen für alle Interessierten (Mehr Infos)

Messdiener:innen St. Urbanus Nord
St. Ludgerus, St. Michael, St. Urbanus Ihr habt uns Messdiener bestimmt schon einmal in einem Gottesdienst im Altarraum gesehen, wo wir den Priestern oder Diakonen helfen, die Messe zu feiern. Das machen wir stellvertretend für die Gemeinde. Von diesem Dienst in der Messe kommt auch unser Name. Wir Messdiener werden auch Ministranten oder Minis genannt, das kommt von dem lateinischen Wort „ministrare“ und heißt „dienen“.
Ansprechpersonen allgemein:
Frederik Lazar, Jan Baar, Katharina van Meegdenburg, Markus Franzen, Tristan Timpert
Ansprechpersonen für die Ausbildung:
Katharina van Meegdenburg
katharina.vanmeegdenburg@urbanus-buer.de
Tristan Timpert
tristan.timpert@urbanus-buer.de
Ansprechpersonen für Aktionen:
Jan Baar
jan.baar@urbanus-buer.de
Fredrik Lazar
messdienerplan@urbanus-buer.de
Markus Franzen
messdienerplan@urbanus-buer.de
Ansprechpersonen für den Messdienerplan:
Fredrik Lazar, Katharina van Meegdenburg
messdienerplan@urbanus-buer.de
Regelmäßige Angebote:
Messdienerausbildung (Termine können wechseln, momentan sonntags 16:30- 17:30 Uhr für die Kinder, die Messdiener werden wollen (ehemalige Kommunionkinder))
Weitere Angebote:
Wir haben verschiedene Aktionen, wie z.B.
Bowlen (halbtägig)
Wallfahrten, Chrisammesse (ganztägig)
Schnitzeljagd, Kino (1-2 h)