Neuevangelisierung 12+
Schon im Pastoralplan der Pfarrei von 2009 wurde die Notwendigkeit formuliert, neue Wege suchen, um die Menschen unserer Zeit neu mit dem Evangelium in Berührung zu bringen. Seit dem II. Vatikanischen Konzil – und besonders seit dem Pontifikat Papst Johannes Paul II. – ist dieses Bewusstsein weltkirchlich sehr stark gewachsen und bringt viele lebendige Früchte hervor. Es ist allen Christinnen und Christen durch die Taufe der Auftrag dazu gegeben, selbst immer mehr Jünger und Jüngerin Jesu zu werden und anderen Menschen das Evangelium zu verkünden. Elemente einer solchen Verkündigungspastoral können beispielsweise sein:
- die Bildung kleinerer Glaubensgruppen, die offen bleiben für andere
- Glaubensgrundkurse (Alpha-Kurse)
- Intensivierung der Sakramenten- und Erwachsenenkatechese
- das Ablegen von Glaubenszeugnissen
- die eucharistische Anbetung
Dieser inhaltliche Schwerpunkt wird zukünftig am Standort St. Barbara angesiedelt. Hier werden schon seit längerer Zeit Akzente dieser Art gesetzt, nicht zuletzt auch inspiriert durch weltkirchliche Erfahrungen, wie z. B. in den USA und Kanada. Gebets- und Glaubensgesprächsgruppen, Bibelkreise, aber auch niedrigschwellige Angebote wie das “Nightfever” sind Beispiele dafür. Das Fundament all dessen ist das Gebet und die Feier der Eucharistie. Denn vor allem ist es Gottes Werk, wenn Menschen in ihrem Sein von IHM berührt werden. Im Dienst daran steht alles Tun der Neuevangelisierung.