Konzert mit Prof. Wolfgang Seifen
Palmsonntag, 02.04., 16.00 Uhr in St. Urbanus. Ein ganz besonderes Erlebnis mit dem “Meister der Orgelimprovisation”, dazu die Bildübertragung des Orgelspiels auf Großleinwand!
weiterlesenHerzlich Willkommen!
Rund um das Zentrum von Buer mit der markanten Propsteikirche, die selbstbewusst (trotz fehlender Turmspitze) auch „Dom“ genannt wird, erstreckt sich das Gebiet der Gemeinde St. Urbanus.
Im Jahr 2019 feiern wir die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Buer vor bereits 1000 Jahren. Die heutige Kirche wurde 1893 eingeweiht.
Zur Gemeinde gehört seit dem Jahr 2000 auch das Wohngebiet „Bergmannsglück“, in dem es zuvor noch eine eigenständige Pfarrei mit der Kirche „Christus-König“ gegeben hatte. So zählt die Gemeinde St. Urbanus heute ca. 6000 Mitglieder.
Ein vielfältiges Angebot im Bereich der Kirchenmusik bildet seit vielen Jahren einen Schwerpunkt in unserer Gemeinde. Zudem soll in den nächsten Jahren aufgrund der zentralen Lage ein weiterer Schwerpunkt „Citypastoral“ in ökumenischer Verbundenheit entwickelt werden.
Palmsonntag, 02.04., 16.00 Uhr in St. Urbanus. Ein ganz besonderes Erlebnis mit dem “Meister der Orgelimprovisation”, dazu die Bildübertragung des Orgelspiels auf Großleinwand!
weiterlesenHerzliche Einladung!
weiterlesenAm Sonntag, dem 26.03., erklingt im Hochamt um 10.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Urbanus Musik für Violine, Querflöte und Orgel
weiterlesenUnser Schwerpunkt Neuevangelisierung 12+ bietet in der Fastenzeit Glaubenstage an: spannende Inputs, Workshops, Gebetsabend und Heilige Messen mit Lobpreismusik, Begegnungsmöglichkeiten… Komm & guck & hör, wie Du Zeit hast!
weiterlesenNach zwei Jahren Pause lädt die KFD St. Urbanus wieder zum Karneval im Michaelshaus ein:
weiterlesenZum Weihnachtssingen am Sonntag, dem 08.01., um 16.00 Uhr laden wir herzlich in unsere Propsteikirche St. Urbanus ein!
weiterlesenHerzliche Einladung zu den vielfältigen Gottesdiensten, die in unserer Pfarrkirche musikalisch besonders gestaltet werden:
weiterlesenAufgrund der mit dem Ukrainekrieg verbundenen Energiekrise haben die Verantwortungsgremien der Pfarrei St. Urbanus in den vergangenen zwei Monaten intensiv über die Frage des Heizens von Kirchen und Gemeindeheimen diskutiert.
weiterlesen