Pfarreientwicklungsprozess
Die Pfarrei St. Urbanus ist mit aktuell rund 33.000 Pfarreimitgliedern die größte Pfarrei im Bistum Essen. Seit ihrer Gründung 2007 hat sie ca. 9.000 Mitglieder verloren. Die Pfarreimitglieder verteilen sich auf die sieben Gemeinden, die mit der Gründung der Pfarrei 2007 errichtet wurden und die zum Teil über Filialkirchen verfügen.
In einem zweieinhalbjährigen Prozess haben drei Arbeitsgruppen, die sich aus Mitgliedern von Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Pastoralteam zusammensetzten, ein Konzept für die Entwicklung der Pfarrei bis 2030 erarbeitet. Dieses basiert auf der Grundlage der veränderten Rahmenbedingungen für die pastorale Arbeit (z.B. Mitgliederschwund, Priestermangel, Bedeutungsverlust der Kirchen und gesellschaftliche Veränderungen) und den prognostizierten wirtschaftlichen Entwicklungen bis zum Jahr 2030.
Das Konzept sieht eine Reduzierung der Standorte und eine Schwerpunktsetzung der seelsorglichen Arbeit mit den Themen Sozialpastoral, Neuevangelisierung, Familienpastoral und Citypastoral vor. Zudem sollen die ökumenische Arbeit und Schulpastoral eine neue Ausrichtung erfahren.
Das erarbeitete Votum wurde im Februar 2018 von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand beschlossen und am 28.9.2018 von Bischof Overbeck bestätigt.
Den Text des Votums finden Sie hier zum Download.
Eine Steuerungsgruppe aus Mitgliedern von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sowie dem stellvertretenden Pfarrer und dem Verwaltungsleiter der Pfarrei trägt nun Verantwortung dafür, dass dieses pastorale und wirtschaftliche Konzept im vorgesehenen zeitlichen Rahmen umgesetzt wird.
Ansprechpartnerin
Nadine Urlacher
Projektassistentin im Pfarreientwicklungsprozess
0176. 43 8 11 88 3
nadine.urlacher@urbanus-buer.de